| Deutsches Sportabzeichen - Dauer- und Geländelauf Der Lernstufenplan schlägt einen methodischen Weg für die Vermittlung des Ausdauerlaufes vor.
Die formulierten Lernziele orientieren sich an der zu vermittelnden Technik und werden übersichtlich mit Text-, Bild- und Videomaterial dargestellt, so dass der Übungsaufbau direkt in die Unterrichtspraxis übernommen werden kann.
 |   |     |     | 
                        
                | Deutsches Sportabzeichen - Drehwurf Mit dem Lernstufenplan kann der motorische Lernprozess systematisch aufgebaut werden. Der Drehwurf ist altersgerecht-technikorientiert für den Sportunterricht in der Grundschule u.a. mit Arbeitsmaterialien, Videos für Schüler*innen und Lehrkräfte aufbereitet. |   |     |     | 
                        
                | Deutsches Sportabzeichen - Medizinball Der Lernstufenplan schlägt einen methodischen Weg für die Vermittlung des Medizinballstoßens vor.
Die formulierten Lernziele orientieren sich an der zu vermittelnden Technik und werden übersichtlich mit Text-, Bild- und Videomaterial dargestellt, so dass der Übungsaufbau direkt in die Unterrichtspraxis übernommen werden kann. |   |     |     | 
                        
                | Deutsches Sportabzeichen - Schlagball/Wurfball Der Lernstufenplan schlägt einen methodischen Weg für die Vermittlung des Schlagballwurfes vor.
Die formulierten Lernziele orientieren sich an der zu vermittelnden Technik und werden übersichtlich mit Text-, Bild- und Videomaterial dargestellt, so dass der Übungsaufbau direkt in die Unterrichtspraxis übernommen werden kann. |   |     |     | 
                        
                | Deutsches Sportabzeichen - Sprint Der Lernstufenplan schlägt einen methodischen Weg für die Vermittlung des Sprints vor. Die formulierten Lernziele orientieren sich an der zu vermittelnden Technik und werden übersichtlich mit Text-, Bild- und Videomaterial dargestellt, so dass der Übungsaufbau direkt in die Unterrichtspraxis übernommen werden kann.
 |   |     |     | 
                        
                | Deutsches Sportabzeichen - Standweitsprung Der Lernstufenplan schlägt einen methodischen Weg für die Vermittlung des Standweitsprungs vor.
Die formulierten Lernziele orientieren sich an der zu vermittelnden Technik und werden übersichtlich mit Text-, Bild- und Videomaterial dargestellt, so dass der Übungsaufbau direkt in die Unterrichtspraxis übernommen werden kann.
 |   |     |     | 
                        
                | Deutsches Sportabzeichen - Weitsprung Der Schrittweitsprung wird als Einstiegstechnik des Weitsprungs methodisch aufbereitet. 
Es wird empfohlen, den Schrittweitsprung auf die Sprünge Standweitsprung und Zonenweitsprung aufzubauen.
 |   |     |     | 
                        
                | Deutsches Sportabzeichen - Zonenweitsprung Der Lernstufenplan schlägt einen methodischen Weg für die Vermittlung des Zonenweitsprungs vor.
Die formulierten Lernziele orientieren sich an der zu vermittelnden Technik und werden übersichtlich mit Text-, Bild- und Videomaterial dargestellt, so dass der Übungsaufbau direkt in die Unterrichtspraxis übernommen werden kann.
 |   |     |     |