Akrobatikshow - Tipps
Fünf grundlegende Hinweise ermöglichen eine gelungene Show mit akrobatischen Figuren und dynamischen Übergängen.
|
|
|
|
Akrobatische Figuren mit Bewegungs- geschichte
Die Idee basiert auf einfachen statisch-akrobatischen Figuren, die in einer Gruppenchoreographie individuell gestaltet und verbunden werden. Dabei soll eine gestaltete Bewegungsgeschichte durch darstellendes Spiel unterstützt sowie an gegebene Musik angepasst werden.
|
|
|
|
Akrobatische Kunststücke in der Schule
Akrobatik fördert durch die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die Betonung auf das Miteinander sowie die schnell zu erreichenden Erfolgserlebnisse den Spaß und die Kreativität im Unterricht.
|
|
|
|
Faszination Hebefiguren
Eine Sammlung von hinführenden Übungen sowie verschiedenen Variationen akrobatischer Figuren und Hebungen kann unter Berücksichtigung unterschiedlicher Leistungsniveaus abgerufen werden.
|
|
|
|
Gestaltung einer Akrobatik-Präsentation
Es werden sicherheitsrelevante Griffe sowie der Aufbau statischer Figuren erläutert. Zusätzlich werden Tipps und Planungshilfen für den Sportunterricht gegeben.
|
|
|
|
Gruppenpyramiden mit einfachen Grundpositionen
Es werden vorgegebene Pyramiden nachgebaut, wobei der Sicherheitsaspekt geschult werden soll. Im Anschluss sollen eigenen Pyramiden entwickelt werden.
|
|
|
|
Gymnastische Sprünge und Hebungen
Es werden Basiselemente in Anlehnung an das Cheerleading erlernt und zu einer eigenen Choreografie zusammengestellt.
|
|
|
|
Hebungen und akrobatische Figuren im Turnen
Zahlreiche Videos und Bilder geben wichtige Hinweise zur Ausführung von Hebungen und akrobatischen Figuren und verweisen auf die Bedeutung des Sicherns im Turnen.
|
|
|
|