Titel
Der Flop beim Hochsprung

Technikmerkmale und spezifische Übungen werden dargestellt.

Einführung - Springen mit dem Stab

Mithilfe von Bildmaterial werden die Technik und die methodischen Lernschritte beschrieben. Fehlerbilder können einer Tabelle entnommen werden.

Vom Schersprung zum Flop in Grobform

Die Flop-Technik ist eine der gängigsten Hochsprungtechniken in der Leichtathletik. Durch den komplexen Bewegungsablauf ist diese Technik für die Lernenden allerdings häufig kompliziert in der Ausführung. Die Möglichkeit, über die einfachere Schersprungtechnik stetig zum Flop überzugehen, vereinfacht den Technikerwerb des Flops.

Weitsprungvorbereitung in der Sporthalle

Der Schrittweitsprung wird vielfältig vorbereitet: Vom einbeinigem Absprung über Linien zur beidbeinigen Landung hinter der Linie. Wir springen fortlaufend über Matten und Reifen. Die Matten werden durch Markierungskegel erhöht. Dann aus dem langen Anlauf einbeiniger Absprung vom Kastendeckel mit Landung auf der Weichbodenmatte. Dann die Landung verbessern. Die methodischen Schritte können per Videos verfolgt werden.